urteil beitrag

Unzureichende Deutsch-Kenntnisse als Kündigungsgrund

Diskriminierende Kündigung wegen unzureichender Deutsch-Kenntnisse?
urteil beitrag

„Europäischer Gerichtshof entscheidet zu Kündigungsfristen“

Alle im Arbeitsverhältnis zurückgelegten Beschäftigungszeiten sind bei der Berechnung der Kündigungsfrist zu berücksichtigen
urteil beitrag

Bundesarbeitsgericht: Bevorzugung von Gewerkschaftsmitgliedern rechtens.

Eine wesentliche Aufgabe der Gewerkschaft besteht darin, zugunsten ihrer Mitglieder Tarifverträge mit den Arbeitgebern zu vereinbaren. Tarifverträge gelten ...
urteil beitrag

Außerordentliche Kündigung einer Kassiererin

Einer Kassiererin kann fristlos gekündigt werden, wenn diese in erheblichem Umfang unberechtigt Kundeneinkäufe über ihre Kundenbonuskarte abgerechnet hat.
urteil beitrag

Abmahnung: Gelbe Karte für Arbeitnehmer

Wenn eine Abmahnung ausgesprochen wird, ist Vorsicht geboten. Wer der Verwarnung nicht Folge leistet, findet bald das Kündigungsschreiben im Briefkasten.
urteil beitrag

Außerordentliche Kündigung wegen Gutschrift von payback-Punkten

Anspruch der Arbeitnehmer auf Gleichbehandlung bei Pflichtverletzungen? Urteil vom 10.09.2008 - Hessisches Landesarbeitsgericht (Az. 6 Sa 384/08)
urteil beitrag

Aufgepasst! – Zugang einer Kündigung

Eine Kündigung gilt auch dann als zugegangen, wenn der betroffene Arbeitnehmer das Schreiben übersehen hat.
urteil beitrag

Kündigung leistungsschwacher Arbeitnehmer

Reaktionsmöglichkeiten für Arbeitnehmer BAG-Urteil vom 17.01.2008