urteil beitrag

Arbeitsrecht Kündigung: Unangemessene Benachteiligung des Arbeitsnehmers bei zu langen Kündigungsfristen!

Ein Arbeitnehmer kann unangemessen benachteiligt werden, wenn die Kündigungsfristen in allgemeinen Geschäftsbedingungen seine Berufsfreiheit einschränken.
urteil beitrag

Überwachung am Arbeitsplatz – Was ist dem Arbeitgeber erlaubt?

Fristlose Kündigung aufgrund Erledigung privater Angelegenheiten am PC während der Arbeitszeit rechtmäßig?
urteil beitrag

Altersdiskriminierende Kündigung im Kleinbetrieb

Das Bundesarbeitsgericht hat entschieden, dass eine Kündigung wegen Altersdiskriminierung unwirksam sein kann (6 AZR 477/14)
urteil beitrag

Beweisverwertungsverbot bei heimlicher Schrankkontrolle

Fristlose Kündigung unwirksam Bundesarbeitsgericht Urteil vom 20.06.2013
urteil beitrag

Verdeckte Videoüberwachung im Arbeitsverhältnis zulässig?

Für eine Verkäuferin, die Zigarettenpackungen aus dem Warenbestand des Arbeitgebers entwendet, kann auch nach längerer Beschäftigungsdauer eine Kündigung des Arbeitsverhältnisses gerechtfertigt sein.
urteil beitrag

Kündigungschutzklage bei falscher Kündigunsfrist

Auch bei falscher Kündigungsfrist kann es erforderlich sein, die Kündigungsschutzklage innerhalb von drei Wochen zu erheben, wenn Annahmeverzugsvergütung erfolgreich geltend gemacht werden soll.
urteil beitrag

Der Fall „Emmely“ Bundesarbeitsgericht kassiert Bagatelle-Kündigung.

Mit Urteil vom 10.06.2010 hat das Bundesarbeitsgericht festgestellt, dass die fristlose Kündigung im "Fall Emmely" unwirksam ist ...
urteil beitrag

Unzureichende Deutsch-Kenntnisse als Kündigungsgrund

Diskriminierende Kündigung wegen unzureichender Deutsch-Kenntnisse?
urteil beitrag

„Europäischer Gerichtshof entscheidet zu Kündigungsfristen“

Alle im Arbeitsverhältnis zurückgelegten Beschäftigungszeiten sind bei der Berechnung der Kündigungsfrist zu berücksichtigen
Fotolia 95990759 XS

Arbeitnehmerrechte bei Kündigung

Arbeitnehmerrechte bei Kündigungen - Nach der Kündigung ist Eile geboten! Veröffentlicht im Darmstädter Echo am 27.01.2009